Impressum
Conmit
Rechtsanwalts AG
Steuerberatungsgesellschaft


Nördliche Münchner Straße 31
D-82031 Grünwald

Telefon +49 89 244 047-310
Telefax +49 89 244 047-350
info@conmit-ag.com
www.conmit-ag.com

Vorstand:
RA Hans-M. Halhuber
RA/WP/StB Ludwig Lenk

Amtsgericht München:
HRB 179 120
Conmit
Finance GmbH



Nördliche Münchner Straße 31
D-82031 Grünwald

Telefon +49 89 244 047-310
Telefax +49 89 244 047-350
info@conmit-ag.com
www.conmit-ag.com

Geschäftsführender
Gesellschafter:
Dr. Nico Brunner

Amtsgericht München:
HRB 178 887
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogener Daten und die Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze sehr ernst. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie wir diese verarbeiten.


Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf und im Zusammenhang mit dieser Webseite verantwortliche Stelle ist die CONMIT Rechtsanwalts AG Steuerberatungsgesellschaft Nördliche Münchner Straße 31, 82031 Grünwald, Deutschland (nachfolgend: „Conmit“).


Rechtliche Hinweise
Die CONMIT Rechtsanwalts AG Steuerberatungsgesellschaft prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die CONMIT Rechtsanwalts AG Steuerberatungsgesellschaft ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.

Des Weiteren behält sich die CONMIT Rechtsanwalts AG Steuerberatungsgesellschaft das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Inhalt und Struktur der CONMIT Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der CONMIT.


Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Die Internetauftritte der CONMIT Rechtsanwalts AG Steuerberatungsgesellschaft dienen der allgemeinen Information über das Unternehmen und dessen Tätigkeiten. Einzelne Bereiche der Internetauftritte oder einzelne Unterseiten dienen auch darüber hinaus gehenden Zwecken.

Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben genannten Zwecke, sofern keine spezielleren Zwecke bei der Erhebung der Daten angegeben werden. Eine Datenverarbeitung außerhalb der jeweils einschlägigen Zwecke erfolgt nicht.


Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Bereiche unserer Webseite, auf denen Sie aktiv Daten eingeben können, verwenden daher Verschlüsselungstechnologien wie SSL (Secure Socket Layer), um Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.

Sofern Sie sich für die Nutzung der zugangsgeschützten Bereiche der Webseiten der CONMIT registriert haben, sollten Sie die erhaltenen Login-Daten sorgfältig und vor dem Zugriff Dritter geschützt aufbewahren. Wenn Sie sich über Computer einloggen, die von mehreren Personen verwendet werden, dann vergessen Sie bitte nicht, sich ordnungsgemäß nach jeder Sitzung abzumelden und das verwendete Browserfenster zu schließen.

Die CONMIT Rechtsanwalts AG Steuerberatungsgesellschaft setzt umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die von Ihnen übermittelten oder sonst auf der Webseite erhobenen Daten werden ausschließlich innerhalb der CONMIT Rechtsanwalts AG Steuerberatungsgesellschaft nur an diejenigen Empfänger übermittelt, die erkennbar von diesen Daten Kenntnis nehmen sollten. Im Fall einer „Anfragen“ oder „Bewerbungen“ sind dies beispielsweise die Personalabteilung und die Fachabteilung, für welche die betroffene Stelle ausgeschrieben ist.

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig unter Berücksichtigung der Datenschutzvorschriften gelöscht oder gesperrt.

Sofern Daten nicht von solchen festgeschriebenen Fristen erfasst sind, werden sie gelöscht oder gesperrt, wenn die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, entfallen.